|
Startseite
Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Fürstin-Pauline-Stiftung e.V.
Sehr geehrtes Mitglied,
zur diesjährigen Mitgliederversammlung am
Mittwoch, 26.03.2025 um 16.00 Uhr
in den Räumen der Verwaltung der Stiftung
Palaisstraße 39 in Detmold.
lade ich Sie satzungsgemäß ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellen der Beschlussfähigkeit
- Bericht des 1. Vorsitzenden, Heinz Holey
- Bericht der Schatzmeisterin, Inga Drawe
- Bericht der Kassenprüfer Frau Manuela Pohl
- Entlastung des Vorstandes
- Neuwahl des Vorstandes
- Anfragen und Vorschläge aus dem Plenum
Eventuelle Anträge, die in der Mitgliederversammlung beraten werden müssen, bitte ich mir bis zum 13.03.2025 einzureichen (Satzung, Ziff.8)
Ich freue mich über eine rege Teilnahme an der diesjährigen
Mitgliederversammlung.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Holey
1. Vorsitzender
Ehemaliges Heimkind vergisst heutige Heimkinder in Detmold nicht
Friedhelm Holey feierte Abschied und Geburtstag – und spendete
Detmold (hn). In einer Wohngruppe für Kinder in der Fürstin Pauline Stiftung, damals noch Kinderheim genannt, verbrachten auch die Holey Brüder Heinz, Friedhelm und Axel in der Nachkriegszeit einige Jahre. Die Mutter war früh an Leukemie verstorben. „Die Jahre im Heim haben uns nicht geschadet“, so Heinz Holey jetzt beim Empfang einer Spende aus den Händen seines Bruders Friedhelm für den „Verein zur Förderung der Fürstin-Pauline-Stiftung e.V.“. „Alle drei haben wir unseren Weg gemacht. Mein Bruder Friedhelm war Geschäftsführender Gesellschafter eines Möbelhauses in Peine-Lahstedt und Axel ist in Herten bei einem Musikkonzern tätig - ich absolvierte eine Kochlehre und wurde Weinhändler., führte und führe heute wieder die Detmolder Schützengesellschaft als 1. Vorsitzender und Oberst, bin 2001 Vorsitzender der Werbegemeinschaft Detmold e.V. geworden, zudem seit 2002 Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Fürstin-Pauline-Stiftung e.V. und bin seit 12 Jahren Beiratsvorsitzender der Hospizbewegung Lippe“.
Die Spende, stattliche 1.300.- Euro kam kürzlich beim 64. Geburtstag von Friedhelm Holey und seinem Abschied in den Ruhestand aus der Firma Tejo-Wohnwelten in Peine-Lahstedt zusammen (vor vier Jahren spendete er bereits 750,- Euro für den Förderverein der Fürstin Pauline Stiftung). Fast 40 Jahre lenkte er die Geschicke des Möbelhauses. Seiner Bitte folgend, keine Abschiedsgeschenke mitzubringen, stattdessen das aufgestellte Sparschwein für den Verein zur Förderung der Fürstin-Pauline-Stiftung e.V. zu füllen, in dem Holey und seine Brüder aufwuchsen, kamen die Gäste gerne nach. So konnte Friedhelm Holey jetzt 1.300,- an die Schatzmeisterin des Förderverein Inga Niedercrome überreichen, die sich über die Spende riesig freute.
Neue Spielgeräte für Kinderstagesstätte Gutenbergstraße
Der Vorsitzende und die Mitarbeiter der Firma Klöpper lieferten
heute die, bei der Eröffnung versprochenen, Baukastenteile an die
Kindertagesstätte in der Gutenbergstraße.

Große Freude herrschte bei den Kindern über
die neuen Spielgeräte.
Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der
Fürstin-Pauline-Stiftung e.V.
Sehr geehrtes Mitglied,
zur diesjährigen Mitgliederversammlung am
Dienstag 28.02.2012 üm 16.00 Uhr
in den Räumen der Verwaltung der Stiftung
Palaisstraße 39 in Detmold.
lade ich Sie satzungsgemäß ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellen der Beschlussfähigkeit
- Bericht des 1. Vorsitzenden, Heinz Holey
- Bericht der Schatzmeisterin, Inga Niederkrome
- Bericht der Kassenprüferin Frau Edda Büngener
- Neuwahl des Vorstandes
- Anfragen und Vorschläge aus dem Plenum.
Eventuelle Anträge, die in der Mitgliederversammlung beraten werden
müssen,
bitte ich mir bis zum 14.02.2012 an die obige Anschrift einzureichen
(Satzung, Ziff.8)
Ich freue mich über eine rege Teilnahme an der diesjährigen
Mitgliederversammlung.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Holey
1. Vorsitzender
Einweihung Kindergarten - Neubau Gutenbergstraße

Weitere Bilder »
Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der
Fürstin-Pauline-Stiftung e.V.
Sehr geehrtes Mitglied,
zur diesjährigen Mitgliederversammlung am
Dienstag 18.10.2011 um 16.00 Uhr
in den Räumen der Verwaltung der Stiftung
Palaisstraße 39 in Detmold
lade ich Sie satzungsgemäß ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellen der Beschlussfähigkeit
- Bericht des 1. Vorsitzenden, Heinz Holey
- Bericht der Schatzmeisterin, Inga Niederkrome
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Anfragen und Vorschläge aus dem Plenum.
Eventuelle Anträge, die in der Mitgliederversammlung beraten werden
müssen,
bitte ich mir bis zum 10.10.2011 an die obige Anschrift einzureichen
(Satzung, Ziff.8)
Ich freue mich über eine rege Teilnahme an der diesjährigen
Mitgliederversammlung.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Holey
1. Vorsitzender

Einladung zur Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der
Fürstin-Pauline-Stiftung e.V.
Sehr geehrtes Mitglied,
zur diesjährigen Mitgliederversammlung am
Dienstag 16.11.2010 um 16.00 Uhr
in den Räumen der Verwaltung der Stiftung
Palaisstraße 39 in Detmold
lade ich Sie satzungsgemäß ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellen der Beschlussfähigkeit
- Bericht des 1. Vorsitzenden, Heinz Holey
- Bericht der Schatzmeisterin, Inga Niederkrome
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes
- Anfragen und Vorschläge aus dem Plenum.
Eventuelle Anträge, die in der Mitgliederversammlung beraten werden
müssen,
bitte ich mir bis zum 09.11.2010 an die obige Anschrift einzureichen
(Satzung, Ziff.8)
Ich freue mich über eine rege Teilnahme an der diesjährigen
Mitgliederversammlung.
Mit freundlichen Grüßen
Heinz Holey
1. Vorsitzender
Wie die Jungfrau zum Kinde
Gruppe Artick feiert mit vielfältiger Kunst Premiere
Detmold.
Die Gruppe Artick bietet derzeit eine Ausstellung. Das Besondere
daran: Die Künstler hatten zuvor nichts mit Kunst zu tun.
Kunst bereichert das Leben, meint Heike Flörkemeier,
Erzieherin der Fürstin Pauline-Stiftung und Kunsttherapeutin. Deshalb
entwickelte sie gemeinsam mit Tanztherapeutin Bettina Otto ein Konzept,
das es Familien in den Wohngruppen der Stiftung möglich macht, sich
der Malerei und dem Tanz zu nähern. Das Ergebnis ist jetzt in den
Räumen an der Schülerstraße zu sehen. Die 14 Künstler
im Alter von zehn bis 33 Jahren gaben ihren Gefühlen Ausdruck, so
wie es das Konzept auch vorsah. So findet auch die elfjährige Alina
Stech, dass man sich bei der Kunst so richtig auspowern kann.
Das sieht man ihren Bildern an. Die abstrakte Malerei vermittelt in der
Tat eine gewisse Dynamik. Alina engagierte sich auch während der
Ausstellungseröffnung und bot den zahlreichen Gästen Sekt an.
Kunst soll den Horizont erweitern, sagt Heike Flörkemeier,
die den Teilnehmern ein Jahr lang die Techniken vermittelte, Themen vorschlug
und auf Nachhaltigkeit setzte, während Bettina Otto mit dem Tanz
die Persönlichkeitsbildung fördern wollte. So boten die Jugendlichen
zur Eröffnung einen romantischen Tanz und Industrial, eine
Art menschlicher Tanz mit Roboterelementen, wie Jan Stockhaus erklärt.
Der 17-Jährige hat aber auch gemalt. Dabei konnte ich meiner
Phantasie freien Lauf lassen. Seine geometrischen Motive kamen gut
an und ein Bild ist am selben Abend noch verkauft worden, ein echtes Erfolgserlebnis.
Der Geschäftsführer der Fürstin Pauline-Stiftung, Heiko
Schuhmacher, befand, dass die gesamte Ausstellung ein Erfolg sei und lobt
die beiden Initiatorinnen, und auch den Förderverein, ohne den dieses
Projekt nicht möglich gewesen wäre. Wir waren von dem
Konzept überzeugt und haben die Personalkosten in dieser Zeit übernommen,
erklärt Heinz Holey, Vorsitzender des Fördervereins. (mk)
Die Ausstellung der Gruppe Artick ist bis zum 23. Dezember,
jeweils freitags, 14 bis 16 Uhr, in der Schülerstraße 28 (Ecke
Leopoldstraße) zu sehen. Termine sind möglich unter (0170)6756188
oder (0160)90223741.
Mitgliederversammlung 2009
Der Verein zur Förderung der Fürstin-Pauline-Stiftung e.V.
lädt am Dienstag, 08. September um 16.00 Uhr zur diesjährigen
Mitgliederversammlung in den Räumen der Verwaltung der Stiftung,
Palaisstraße 39 in Detmold, ein.
Einladung »
Friedhelm Holey spendete anlässlich seines 60. Geburtstages 750,-
Euro
Ehemaliges Heimkind vergaß Heimkinder nicht
Peine-Lahstedt/Detmold
(hn). Die Fürstin-Pauline-Stiftung ist eine gemeinnützige Einrichtung
mit einem umfassenden sozialen Aufgabenfeld. Sie hat Ihren Ursprung in
dem von der Fürstin Pauline im Jahre 1802 gestifteten Kindergarten.
1802 wurde in Deutschland die erste Aufbewahrungs-Anstalt für
kleine Kinder in Detmold von der Fürstin Pauline zur Lippe
ins Leben gerufen. Vor dieser Zeit gab es keine Einrichtungen in Deutschland,
die eine gezielte Betreuung von Kleinkindern leisteten. Daraus entwickelten
sich die heutigen Kindergärten und Kindertagesstätten. Diese
historische Entwicklung zeigt, in welchem Ausmaß sich die Sichtweise
über Kinder, ihr Stellenwert und ihre Bedeutung gewandelt haben.
Zur Stiftung gehören inzwischen Kindergärten, Kindertagesstätten,
Wohngruppen für Kinder und Jugendliche sowie Altenheime und Altenwohnungen.
In diesen verschiedenen Einrichtungen versucht die Fürstin-Pauline-Stiftung
auch in der heutigen Zeit engagiert zu helfen.
In einer Wohngruppe für Kinder, damals noch Kinderheim genannt,
verbrachten auch die Brüder Heinz, Friedhelm und Axel Holey in der
Nachkriegszeit einige Jahre ihrer Kindheit. Die Mutter war an Leukämie
verstorben. Die Jahre im Heim haben den Holey Brothers nicht geschadet,
denn alle drei machten ihren Weg. Heinz Holey absolvierte eine Kochlehre,
wurde Weinhändler, führte Jahrelang die Detmolder Schützengesellschaft
als 1. Vorsitzender und Oberst und ist heute Vorsitzender der Werbegemeinschaft
Detmold e.V. und Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Fürstin-Pauline-Stiftung
e.V. Friedhelm Holey, Geschäftsführender Gesellschafter eines
Möbelhauses in Peine-Lahstedt, der kürzlich 60 Jahre wurde und
auf Geschenke anlässlich seines Ehrentages verzichtete, dafür
die Gäste seiner Geburtstagsfeier um Zuwendungen für den Verein
zur Förderung der Füstin-Pauline-Stiftung e.V. bat, konnte kürzlich
in Detmold 750,- Euro überreichen. Auch Bruder Axel, der in Herten
bei einem Musikkonzern tätig ist, war mit nach Detmold gereist. Ingrid
Mische-Petri, 2. Vorsitzende des Verein zur Förderung der Fürstin-Pauline-Stiftung
e.V. nahm mit großer Freude aus den Händen des Spenders Friedhelm
Holey und in Anwesenheit der Brüder Heinz und Axel den Betrag entgegen.
Benefizspiel
zu Gunsten des Vereins zur Förderung der Fürstin Pauline Stiftung
e. V
Am Samstag 26.07.2008 trifft im Stadion an der Wahrmbecker Straße
um 16.00 Uhr der verstärkte FC-Lippe Detmold auf den Oberligisten
Delbrücker SC. Das Vorspiel bestreiten ab 14.00 Uhr die C-Jugend
SVE Jerxen-Orbke und der SC Paderborn 07, beide Landesliga. Die kompletten
Eintrittsgelder (5,-€ Erwachsene, 3,-€ Studenten/Schüler/Azubis,
Kinder bis 12 Jahre Frei) werden gespendet.
Der Vorstand bedankt sich ganz herzlich bei beiden Mannschaften und hofft
auf viele Zuschauer.
Kindergarten Palaisstraße ist 50 Jahre jung
Ein halbes Jahrhundert besteht in diesen Tagen der Kindergarten der Fürstin-Pauline-Stiftung
in der Palaisstraße. In dieser Zeit haben hier viele Generationen
von Jungen und Mädchen gespielt und gesungen und die Geborgenheit
einer Gemeinschaft erfahren.
Am Samstag blickten alle, die der Einrichtung verbunden sind, zurück.
Annette Ehlebracht, Leiterin der Kindertagesstätte, hatte zusammen
mit ihren Mitarbeiterinnen Brigitta March und Diana Schroeter sowie einigen
Eltern zur Feier des Tages ein ebenso kurzweiliges wie unterhaltsames
Programm auf die Beine gestellt, bei dem vor allem die auf ihre Kosten
kamen, die täglich im Mittelpunkt aller erzieherischer Bemühungen
stehen: die Kinder. Es wurde gesungen, aber auch gespielt und viel Neues
entdeckt. Im großen Sandkasten galt es, nach verborgenen Schätzen
zu forschen. Die steckten die Kleinen dann in die zuvor selbst gebastelten
Lederbeutel. Wer sich mit lustigen Glitzerbildchen und anderer "Kosmetik"
verschönern lassen wollte, konnte dies an dem Strand tun, den Tanja
Morbitzer betreute.
Dank richtet Annette Ehlebracht an den Förderverein mit Heinz Holey
an der Spitze, der für das reichlich bestückte Kuchenbüfett
sorgte. Aber damit nicht genug: Die neue Puppenküche wird nicht nur
bei den kleinen Nachwuchs-Lafers und -Lichter Anklang finden. Der Höhepunkt
der Geburtstagsfeier war gekommen, als Jens Heuwinkel seine "Unglaubliche
Sauresani-Show" präsentierte. Immer wieder beteiligten sich
die Kinder aktiv an der Aufführung, die eine ebenso komische wie
turbulente Reise durch die Zirkuskünste bot.
Udo Siekmann, Vorstand der Fürstin-Pauline-Stiftung, erinnerte an
die Entstehungsgeschichte des Kindergartens, der 1958 im ehemaligen Gymnastikraum
der "Schorsteifegerakademie" eingerichtet wurde. Die Idee für
die Schaffung einer solchen Einrichtung, in der Kinder das fürs spätere
Leben so wichtige Rüstzeug erfahren, brachte Fürstin Pauline
im 19.Jahrhundert aus Frankreich mit ins heimische Lippe. Heute umfasst
das Angebot der Stiftung unter anderem 14 Kindertagesstätten sowie
Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe und Einrichtungen der Altenhilfe.
Der Vorstand würdigte auch jene, die an der Palaisstraße über
Jahre die Betreuung ihrer kleinen Schutzbefohlenen gewährleisteten:
die Frauen, die als "Tanten" einen festen Platz in den Herzen
der Kinder haben.
Quelle: Lippische Landes-Zeitung v. 21.06.2008
Ehrenmitglied ernannt
Ingrid´s Teeladen unterstützt Förderverein
Detmold
(hn). Im Rahmen des diesjährigen Frühlingsfestes der Werbegemeinschaft
Detmold e.V. startete "Ingrid´s Teeladen" eine nachahmenswerte
Aktion zu Gunsten des Vereins zur Förderung der Fürstin-Pauline-Stiftung
e.V. Gegen eine Gebühr von zwei Euro konnten alle Kinder im Zelt
der Werbegemeinschaft am Markt Tassen mit Frühlingsmotiven bemalen,
sie mit nach Hause nehmen, um sie dort im Backofen zu brennen und so ein
schönes Andenken an das Frühlingsfest 2008 zu haben. Die Aktion
wurde ein Erfolg. Alle
kleinen Künstler können ihre Tassen leihweise der Inhaberin
des Teeladens Ingrid Nolting übereignen, denn dort sucht eine Jury
die schönsten Motive aus, die mit Preisen bedacht werden. Die Gewinner
der Malaktion werden außerdem von Bürgermeister Rainer Heller
ins Rathaus eingeladen, um sich dort über die Arbeit eines Bürgermeisters
zu informieren. Heller spendete, als er erfuhr wofür die Aktion gestartet
wurde, spontan 100,- Euro für den Verein zur Förderung der Fürstin-Pauline-Stiftung.
"Mit dem Erlös aus dem Tassenverkauf, der noch bekannt gegeben
wird", so Heinz Holey, erster Vorsitzender des Vereins, "können
wir uns auf eine Zuwendung freuen, für die ich mich an dieser Stelle
schon recht herzlich bei Ingrid Nolting bedanke".
Kita der Fürstin-Pauline-Stiftung in der Gutenbergstraße weihte
Bücherei ein
Neue Bücher sollen den Kindern helfen ihre Lebenswelt zu verstehen
und zu verarbeiten
Detmold (hn). Bilderbücher, spannende Geschichten, verständliche
Sachbücher und Märchen laden die Kleinen der Kindertagesstätte
der Fürstin-Pauline-Stiftung in der Gutenbergstraße ab sofort
zum Schmökern und Träumen ein. Ermöglicht haben dies der
Elternrat der Kita und der Förderverein der Fürstin-Pauline-Stiftung
mit seinem Vorsitzenden Heinz Holey. Dieser überreichte im Rahmen
der kleinen Einweihungsfeier noch zusätzlich einen Barscheck in Höhe
von 300,- Euro zum weiteren Ankauf von Büchern an die Leiterin der
Kindertagesstätte Anette Ehlebracht. Die Bäckerei Biere und
der staatlich Bad Meinberger Mineralbrunnen unterstützten die Einweihungsfeier
mit Gebäck und Getränken.
Bilderbücher
und das Vorlesen von Geschichten werden auch bei den Kleinsten immer mehr
von den elektronischen Medien aus dem Kinderalltag verdrängt. Bücher
sind jedoch ein wichtiges Mittel zur Sprachentwicklung und helfen den
Kindern ihre Lebenswelt zu verstehen und zu verarbeiten. Deshalb entwickelte
Anette Ehlebracht, Leiterin der Kindertagesstätte, mit ihrem Team
des Projekt "Kita-Bücherei". Der Elternrat der Kita und
der Förderverein der Fürstin-Pauline-Stiftung unterstützten
dieses Projekt mit großem Engagement. Heinz Holey besorgte die Regale
und warb die Sponsoren, die Buchhandlungen Jaenicke, Kafka, Buchhaus am
Markt, Weltbild, Bertelsmann und Hertie ein. Auch die heimische Tageszeitung
und der Verlagsvertreter Lothar Bertram unterstützten mit Bücherspenden
die Aktion. Geldspenden z.B. der Firme Henkel und etlichen Privatpersonen
ermöglichen der Kita, ihre Bücherei nach und nach zu erweitern.
Der Elternrat übernimmt mit großem Einsatz die Organisation
und Strukturierung des Projektes. Als besonderes Angebot lädt die
"Leseoma" Ursula Schormann (eine ehemalige Kita Mutter) einmal
in der Woche zum Geschichten hören, Schmökern und Träumen
ein.
|